Ab 01. Oktober 2025 haben wir, aufgrund von Personalmangel, montags geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständins!
Ab 01. Oktober 2025 haben wir, aufgrund von Personalmangel, montags geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständins!
Ob auf der Piste, beim Radeln oder Langlaufen – wer in der kalten Jahreszeit sportlich unterwegs ist, weiß: Die passende Ausrüstung entscheidet über Sicherheit und Leistung. Eine hochwertige Sportbrille schützt Ihre Augen vor Wind, eisiger Luft, Fremdkörpern, UV-Strahlung sowie Schneereflexion – und sorgt für optimale Sicht in jeder Bewegungssituation.
Bei Opticus Brillen erhalten Sie Sportbrillen, die exakt auf Ihre Sehstärke und die Anforderungen Ihrer Disziplin(en) abgestimmt sind.
Entdecken Sie bei uns die perfekte Kombination aus Funktion, Stil und Sicherheit – für maximale Performance.
Minusgrade, Dunkelheit und Wind – die kalte Jahreszeit fordert Ihre Augen besonders heraus. Mit der passenden Sportbrille behalten Sie bei jedem Outdoor-Abenteuer den Überblick.
Radfahren & E-Biken
Beim Radfahren ist der Fahrtwind eine echte Herausforderung für die Augen. Eine gut gewölbte Sportbrille schützt zuverlässig vor Insekten, Staub sowie UV-Strahlung – und sorgt mit kontraststeigernden Gläsern für optimale Sicht auf wechselndem Untergrund.
Unsere Empfehlung: Gläser in braun oder rot/orange, da sie Kontraste auf der Straße und im Gelände verstärken und gleichzeitig bei wechselndem Licht angenehm bleiben.
Laufen
Läufer:innen brauchen vor allem Leichtigkeit und rutschfreien Sitz. Die Brille darf nicht beschlagen, muss sich dem Gesicht anpassen und sollte die Augen vor Sonne, Wind und aufgewirbeltem Staub schützen – auch bei langen Strecken.
Unsere Empfehlung: Phototrope Gläser (selbsttönend), ideal für Läufe bei wechselndem Wetter oder in Wald und Stadt – sie passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an.
Skifahren & Snowboarden
In den Bergen ist die UV-Belastung besonders hoch – dazu kommen Wind, Schnee und starke Lichtreflexe. Eine Skibrille oder Sportbrille mit hoher Tönung, gutem Seitenschutz und beschlagfreier Sicht ist hier Pflicht.
Unsere Empfehlung: Dunkle graue oder braune Gläser mit hoher Filterkategorie (Kat. 3 oder 4) – für maximalen Blendschutz im Hochgebirge und bei Schnee.
Wassersport & Segeln
Auf dem Wasser sind Blendungen durch die Reflexion ein großes Thema. Polarisierende Gläser sind beim Segeln besonders wichtig, um Konturen auf dem Wasser klar zu erkennen – kombiniert mit sicherem Sitz und wasserabweisender Beschichtung.
Unsere Empfehlung: Polarisierende, grau getönte Gläser – sie bieten realistische Farbwahrnehmung und reduzieren Reflexionen auf der Wasseroberfläche effektiv.
Golf
Beim Golf kommt es auf klare Sicht über weite Distanzen an. Brillen mit kontrastverstärkender Tönung helfen beim Erkennen von Ballflug und Gelände, ohne die Farbwahrnehmung zu verfälschen – leicht, präzise und stilvoll.
Unsere Empfehlung: Amber- oder Kupfertönungen – sie steigern die Kontraste auf Grünflächen und verbessern die Tiefenwahrnehmung ohne störende Farbverzerrung.
Tennis
Schnelle Ballwechsel und sich ständig verändernde Blickrichtungen erfordern eine Sportbrille mit großem Sichtfeld, stabilem Sitz und zuverlässigem UV-Schutz. Tönungen, die den Kontrast zum Ball erhöhen, bieten hier einen echten Vorteil.
Unsere Empfehlung: Gelb oder Orange, da sie den Ball deutlich vom Hintergrund abheben – ideal für bewölkte Tage oder Hallenbedingungen.
Wandern & Bergsteigen
Wanderer bewegen sich oft durch wechselndes Licht – Sonne, Schatten, Höhenlage. Eine Sportbrille mit phototropen oder kontrastverstärkenden Gläsern schützt die Augen und sorgt für sichere Orientierung im Gelände.
Unsere Empfehlung: Braune oder roséfarbene Tönungen, die den Kontrast im Gelände verbessern – oder alternativ selbsttönende Gläser, die sich an wechselndes Licht anpassen.
Schwimmen
Im Wasser sind die Augen nicht nur Sonnenlicht, sondern auch Reflexionen, Chlor oder Salzwasser ausgesetzt. Eine gut sitzende Schwimmbrille mit UV-Schutz sorgt für klare Sicht und schützt gleichzeitig die empfindliche Augenpartie – ob im offenen Gewässer oder im Freibad.
Unsere Empfehlung: Verspiegelte oder getönte Gläser in Grau oder Blau – ideal zum Schwimmen im Freien, da sie Blendeffekte reduzieren und die Augen vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen.
Welche Vorteile bietet eine spezielle Sportbrille gegenüber einer „normalen“ Sonnenbrille?
Sportbrillen sind speziell für Bewegung und wechselnde Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie bieten besseren Halt, sind bruchsicherer, leichter und oft aerodynamischer geformt als normale Sonnenbrillen. Zudem schützen sie die Augen gezielt vor Wind, Staub, UV-Strahlung und mechanischen Einflüssen, die bei sportlicher Aktivität häufiger auftreten.
Kann ich eine Sportbrille auch mit meiner individuellen Sehstärke bekommen?
Ja, viele Sportbrillen sind mit individuellen Korrekturgläsern erhältlich. Alternativ gibt es Clip-In-Systeme, bei denen die Sehstärke dezent hinter der getönten Scheibe sitzt. So profitieren auch Brillenträger von optimalem Sehkomfort bei ihrer Sportart.
Wie pflege ich meine Sportbrille richtig?
Reinigen Sie Ihre Sportbrille am besten mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Nutzen Sie zum Trocknen ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Papiertaschentücher, um Kratzer auf den Gläsern zu verhindern. Eine stabile Schutzhülle schützt die Brille zusätzlich vor Beschädigungen.
Warum sollte ich meine Sportbrille beim Augenoptiker kaufen?
Beim Augenoptiker erhalten Sie eine individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihre Sehstärke, Ihre Sportart und Ihre persönlichen Bedürfnisse. Die professionelle Anpassung sorgt für perfekten Sitz, besten Schutz und optimale Sicht – dazu können Sie verschiedene Modelle testen und sich auf echte „Optiker-Qualität“ verlassen.
Warum gibt es für jede Sportart eigene Sportbrillen?
Jede Sportart stellt andere Anforderungen an Sicht, Schutz und Komfort: Beim Radfahren braucht man Schutz vor Fahrtwind und Insekten, beim Segeln reduziert eine polarisierende Tönung Reflexionen der Wasseroberfläche, beim Tennis verbessert eine kontrastreiche Tönung die Ballwahrnehmung. Spezialisierte Sportbrillen optimieren also das Seherlebnis und die Sicherheit je nach Aktivität.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|